Aktuelles
Vorwerker Woche
Im Rahmen der Vorwerker Woche am 26.06.2025 konnten die Ergebnisse zum Thema "Kunst und Kreatives" betrachtet werden. Zudem gab es noch Stationen, an denen Lesezeichen, Sorgenwürmer, Blumen und bunte Bilder gestaltet werden konnten. Bilder dazu finden Sie in der Galerie.
Projekttage
Vom 26.5. - 28.5.2025 wurde sich innerhalb der Projekttage kreativ ausgetobt. Die Schülerinnen und Schüler haben zum Beispiel Murmelbahnen, Haie oder Traumfänger hergestellt, Kunstwerke oder Skulpturen erschaffen, haben sich auf eine Reise zu den Trollen begeben, waren in der Natur oder der Innenstadt unterwegs oder haben einen Parcours auf dem Schulhof gestaltet. Die kreativen Ergebnisse können Sie innerhalb der Vorwerker Woche und hier in der Bildergalerie bestaunen.
Gesundes Frühstück
Außerhalb der Ferien, an jedem 1. Donnerstag im Monat bereiten ehrenamtliche Eltern das „Gesunde Frühstück“ in der Schule zu.
Die Kinder können dann in der 1. Großen Pause belegte Brote, Knäckebrot, Laugengebäck oder Rohkost wie Paprika, Möhren, Äpfel etc. in mundgerechte Stücke geschnitten als eine Ergänzung zum mitgebrachten Schulfrühstück gegen Entgelt kaufen.
Bitte geben sie hierzu Ihrem Kind Kleingeld mit.
Die helfenden Eltern freuen sich auf weitere Unterstützung.
Sollten Sie Interesse haben, kommen Sie gerne zum nächsten Gesunden Frühstück am 1. Donnerstag im Monat vormittags vorbei.
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Vorwerk gestalten lebendigen Schulhof
Die Schülergemeinschaft der Grundschule Vorwerk setzt eigene Ideen zur Neugestaltung eines lebendigen und attraktiven Schulhofes und der unterrichtsfreien Zeit um. Unterstützt werden sie dabei vom Bundesprogramm "Demokratie leben" und der Elterninitiative Vorwerk. Ziel ist es das gemeinsame Miteinander frei von Sprachbarrieren im Sinne der Integration zu fördern. Angelehnt an die Bedürfnisse der SchülerInnen sollen verschiedene neue Bereiche auf dem Schulhof wie z.B., Bewegungs- und Entspannungsmöglichkeiten, Tierbeobachtungsstationen und der Schulgarten angepasst werden.
Das Projekt richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Schule, die mit viel Freude und Ideenreichtum gemeinsam Wünsche zum Thema lebendiger Schulhof entwickeln. Anschließend werden diese demokratisch abgestimmt, kreativ umgesetzt und betreut. Das Projekt wird im Zeitraum vom 01.01.2021-31.12.2021 durch die Schulgemeinschaft ausgeführt.